ADAC-Fahrradturnier 2023
Bei den Zweitklässlern der Grundschule Im Lindenkreuz war das ADAC Fahrradturnier zu Besuch. Dieses „führt Rad fahrende Kinder an die Anforderungen und Herausforderungen des Straßenverkehrs heran. Denn Training kann Leben retten und Unfällen durch Fahrfehler vorbeugen.“ Dazu wurde im Pausenhof ein Parcours aufgebaut. Die Kinder übten mit ihrem Fahrrad über ein Brett am Boden zu balancieren, einhändig mit einer Kette in der Hand im Kreis zu fahren oder sich beim Schulterblick eine Zahl zu merken. Das war schon ganz schön schwierig. Auch die S-förmige, enge Straße aus Bauklötzen zu durchfahren war nicht so einfach wie so mancher dachte! Richtig Spaß machte am Ende auf alle Fälle die Vollbremsung. Die zwei Schulstunden vergingen wie im Flug und jeder hat an diesem Tag beim Fahrradfahren dazugelernt!
Brigtte Lohse-Rottmoser
Hallo Wuff – Projekt in der Grundschule Manching Im Lindenkreuz
Am 21.4.2023 besuchte Frau Tomulla die 2. Klassen. Mit dabei hatte sie einen großen Holzhund und jede Menge interessanter Informationen über den richtigen Umgang mit Hunden. Sie erklärte den Kindern, dass bestimmte Verhaltensweisen des Menschen von Hunden ganz anders wahrgenommen werden. Mit praktischen Beispielen zeigte die Hundeexpertin den Kindern, wie sie in bestimmten Situationen im Umgang mit Hunden reagieren sollten. Die Kinder lernten dabei drei wichtige Zauberregeln. Es waren zwei sehr informative und abwechslungsreiche Schulstunden, die am Ende mit einer Urkunde belohnt wurden.
Alexandra Heindl
Faschingsfeier in der Grundschule Manching Im Lindenkreuz am 16.2.2023
Endlich - nach der langer Coronapause - war es wieder so weit: Am unsinnigen Donnerstag trafen sich alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule in der Schulturnhalle zu einer gemeinsamen kleinen Faschingsfeier. Frau Lang führte spritzig durch das Programm. Mit einer langen Polonaise wurde das Programm eröffnet- danach folgen lustige gemeinsame Lieder wie z. B. der Körperteilblues oder das bekannte Bobfahrerlied, die zum Mitmachen anregten. Alle Kinder nahmen begeistert teil. Dazwischen gab es einen Bonbonregen durch Frau Lang und Herrn Polzer. Natürlich durfte bei der gemeinsamen Feier eine Prämierung der schönsten Faschingsverkleidungen nicht fehlen. Die drei besten Mädchen- und Jungenverkleidungen wurden mit langanhaltendem Applaus und einer Urkunde belohnt. Nach einer letzten gemeinsamen Polonaise ging es im Gänsemarsch wieder ins Schulhaus zurück.
Alexandra Heindl
Wintersporttag an der Grundschule Manching Im Lindenkreuz
Am 14. Februar fuhren die 2., 3. und 4. Klassen nach Ingolstadt in die Eissporthalle. Schlittschuhlaufen statt Klassenzimmer hieß es einen ganzen Vormittag lang. Ein Wintersporttag wurde so auch in unserer Gegend möglich. Die Kinder waren begeistert bei der Sache und fast ununterbrochen auf dem Eis. Auch die Schülerinnen und Schüler, die keinerlei Eislauferfahrung hatten, konnten am Ende des Tages durch fleißiges Üben und Benutzen der Pinguine schon ganz gut über das Eis gleiten. Allen hat es sehr viel Spaß gemacht. Erschöpft – aber sehr zufrieden- fuhren wir gegen Mittag nach Hause. Unser Dank gilt den fleißigen Eltern, die uns beim Anziehen der Schlittschuhe unterstützten. Im März gibt es den 2. Eislauftag - wir freuen uns schon darauf.
Alexandra Heindl
„Von drauß‘ vom Walde komm ich her …“
… und auf direktem Weg in die Grund- und Mittelschule „Im Lindenkreuz“. Pünktlich am 6. Dezember besuchten der Schülersprecher Ennis Morina als Nikolaus und die Klassensprecherin der 9b Sophie Lutz als Engel die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule. In Begleitung des Schulleiters Winfried Polzer als Krampus zogen sie von Klassenzimmer und Klassenzimmer, lobten und tadelten die Schülerinnen und Schüler und ließen milde Gaben zurück. Spendiert wurden Schokonikoläuse für alle Grundschüler vom Elternbeirat der Grundschule und liebevoll gepackte Säckchen mit Schokolade und Äpfeln darin vom Elternbeirat der Mittelschule. Dafür herzlichen Dank und auch dem Nikolaus und seinem Engel für den schönen Überraschungsbesuch!
Martina Rosenplänter